Vielen Dank an euch alle, die ihr da wart, uns unterstützt und geholfen, Diskussionen geführt und uns Anregungen zur Verbesserung gegeben habt. Wir wollen die Fülle an Veranstaltungen, die während des ARRRGH! gelaufen sind, auch im Nachgang noch etwas Revue passieren lassen, wollen euch Vortragsmitschnitte zur Verfügung stellen und eine ausführliche Reflexion für zukünftige Projekte erabeiten.
Hier für die, die noch nicht dabei sein konnten, der Audiomitschnitt des Einführungsvortrages des Arrrgh!
Der Ankündigungstext: “Der Einführungsvortrag wird aus zwei Teilen bestehen: Im ersten wird ein Überblick über die Geschichte der Frauenbewegung(en) und damit verbunden der verschiedenen feministischen Theorien gegeben. Im zweiten Teil wird ein Begriffslexikon versucht werden, in dem verschiedene wichtige Begriffe wie Heterosexismus, Heteronormativität, queer, Homophobie, Sexismus usw. definitorisch gefasst und deren (mögliche) theoretische und praktische Grenzen aufgezeigt werden soll.”
Leider setzte das Aufnahmegerät aus, so dass ein paar Minuten ab 48:14 fehlen. Deshalb auch die kurze Unterbrechung.
Erfreut und belustigt zitieren wir die heute erschienene ARRRGH!-Ankündigung der Zeitung Jungle World:
„Donnerstag, 7.April, Dresden. „Arrrgh!“ klingt zwar nach Dosenbier und Punkrock, ist aber der Titel der „Sexismuskritischen Tage 2011″. Es geht nicht um Pogo, sondern um Queerness, Antisexismus aus männlich sozialisierter Perspektive und vor allem gegen das warenproduzierende Patriarchat. Punks dürfen trotzdem kommen.“
Am 6. April 1991 starb in Dresden der 28jährige Mosambikaner Jorge João Gomondai infolge eines brutalen rassistischen Überfalls. Am Ostersonntag fand ihn eine Straßenbahnfahrerin gegen 4 Uhr blutüberströmt auf der Straße in der Nähe des damaligen Platzes der Einheit (heute Albertplatz). Zwei Tage später erlag er seinen Verletzungen.
Dieses Jahr jährt sich sein Tod zum 20. Mal und wie bereits in den letzten Jahren wird es in verschieden Gedenkveranstaltungen geben. Im Rahmen einer Gedenkwoche wird es u.a. Vorträge, Filmveranstaltunge, sowie einen Fußballcup und eine Demonstration geben.
Hej! Es könnte doch noch funktionieren, das ARRRGH! durch eine aktive Unterstützungsgruppe NOCH netter zu machen Eure Hilfe + euer Interesse sind dafür gefragt – das organisiert sich nicht von selbst (aber selbstorganisiert^^). Kommt einfach zu dem Treffen am Freitag um 12 Uhr (Treff am Infopunkt) und findet heraus, was so eine Gruppe überhaupt sein kann und wie ihr euch einbringen könnt. Guckt auch auf die Seite Schutzkonzept.
Vortrag und Gespräch mit Kathrin Krahl und Claudia Minet
Trotz emanzipatorischer Geschlechterstrategien und der Hoffnung auf ein Verschwinden von Geschlechtszuschreibungen in der elektronischen Musik stellt sich die Musikszene so dar wie Christiane Roesinger es vor 10 Jahren beschrieben hat: In der Popkultur herrscht ein ähnlich ausgewogenes Geschlechterverhältnis wie in der KFZ- Meisterinnung oder der Astronautenszene. Der Vortrag zeigt Ursachen auf, zeichnet Politik-, Körper- und subkulturelle Strategien nach und unternimmt eine ruinöse popkulturelle Heimatkunde der lokalen Musikszene, in deren Wald man die weiblichen Akteure vor lauter Bäumen nicht sieht.
Der Countdown läuft und in drei Tagen, am Donnerstag, beginnen in Dresden die Sexismuskritischen Tage!
Eingeleitet mit einem spannenden Vortrag von Danilo Ziemen (Netzwerk für Demokratie und Courage Sachsen) zur Geschichte des Feminismus gehts 18.00 Uhr im AZ Conni los. Im ersten Teil wird ein Überblick über die Geschichte der Frauenbewegung(en) und damit verbunden der verschiedenen feministischen Theorien gegeben. Im zweiten Teil wird ein Begriffslexikon versucht werden, in dem verschiedene wichtige Begriffe wie Heterosexismus, Heteronormativität, queer, Homophobie, Sexismus usw. definitorisch gefasst und deren (mögliche) theoretische und praktische Grenzen aufgezeigt werden soll.
Danach erwartet euch 21.00 Uhr ein Abendessen mit der Vokü Krisenherd aus Leipzig.
An den nächsten Tagen erwarten euch Vorträge und Workshops, unter anderem mit Oliver Lauenstein, Andrea Truman und Roswitha Scholz. Alles Nähere hier
In zwei Wochen beginnt das ARRRGH!
Wir bitten euch daher akut um Unterstützung in Sachen Schutzkonzept und Awareness. Unter dem Punkt Schutzkonzept steht unser Stand für ein Schutzkonzept und unsere Bitte an euch, bei der Realisierung und möglichen Vermeidung von Grenzüberschreitungen auf dem ARRRGH! mitzuhelfen.
Wenn ihr damit gar nichts anfangen könnt, dann unterstützt uns doch einfach, indem ihr Werbung für uns macht. Verlinkt uns auf euren Blogs (Wir sind auch bei Facebook!), erzählt euren Freund_innen vom ARRRGH! und kommt vom 07. bis 10. April nach Dresden, um mit uns gemeinsam den Verknüpfungen von Sexismen und der berühmt berüchtigten „Gesamtscheisze“ auf den Grund zu gehen.
Buch und Vorstellung von und mit Heinz-Jürgen Voß
Geschlecht. Wider die Natürlichkeit
Das Buch „Geschlecht“ ist Anfang des Jahres in der Reihe theorie.org des Schmetterling Verlags erschienen. Heinz-Jürgen Voß bereitet aktuelle Ergebnisse der Biologie anschaulich auf und zeigt, wie selbst sie in Richtung vieler Geschlechter weisen. Indem er an Gedanken der Entwicklung anknüpft, rückt er den Menschen selbst in den Mittelpunkt, wo bisher die Kategorie und Institution „Geschlecht“ fetischisiert wurden. Von hier aus ergeben sich gesellschaftskritische Forderungen im Anschluss an Karl Marx. Der Buchladen König-Kurt freut sich, Heinz für eine Buchvorstellung gewonnen zu haben und erwartet eine rege Diskussion zu Fragen wie: Ist Queer kapitalismuskritisch? Wie geht gessellschaftliche Praxis? Und was immer.
In Dresden wird vom 07. bis zum 10. April eine Veranstaltung stattfinden, die sich den Verknüpfungen von Sexismus mit anderen Herrschaftsmechanismen nähern soll. Im Mittelpunkt unserer Betrachtung steht die Verschränkung („Intersektionalität“) von Sexismus, Rassismus, Nationalismus und Kapitalismus.