Donnerstag, 07. April:
18.00-21.00 Uhr:
Begrüßung und Einführungsvortrag „Geschichte des Feminismus“ (Danilo Ziemen)
ab 21.00 Uhr:
Abendessen
Freitag, 08. April
13.00-16.00 Uhr:
Workshop „Eine gerechte Gesellschaft gestalten. Queer und Kapitalismuskritik“ (H.J. Voß)
Workshop „Antifa und Männlichkeit“
17.00-20.00 Uhr:
Workshop „Miteinander reden in Gruppen – Diskriminierung und Verletzbarmachung entgegenwirken“
Vortrag „Kapitalismus und Patriarchat. Zwei Seiten oder eine Medaille?“ (Andrea Trumann)
ab 20.00 Uhr
Abendessen
ab 22.00 Uhr in der Chemiefabrik:
Party: Conni Elektrik 10
Samstag, 09. April
11.00-14.00 Uhr:
Vortrag „Das warenproduzierende Patriarchat“ (Roswitha Scholz) (Saal)
Workshop „Antisexismus aus männlich sozialisierter Perspektive“ Beginnt 10.30! Auf 20 Teilnehmende begrenzt (Infocafe)
11.00-14.00 Uhr:
Selbstverteidigungsworkshop Krav Maga (Grüne Ecke)
15.00-18.00 Uhr:
Vortrag „Sexismus und Nationalismus“ (Oliver Lauenstein) (Saal)
Workshop „Community Accountability Part 1″ (Infocafe)
15.00-18.00 Uhr
Selbstverteidigungsworkshop Krav Maga (Grüne Ecke)
19.00-21.00 Uhr:
Workshop „Community Accountability Part 2″ (Infocafe)
Vortrag „Rassismus und Sexismus – Eine Analogie?“ (Alexandra Harstall) (Saal)
ab 21.00 Uhr:
Abendessen
Sonntag, 10. April
ab 11.00 Uhr:
Brunch und gemeinsame Auswertung
_______________
Hier gibt es die verschiedenen Übersichten zum Download:
Kurzübersicht
Ablauf Arrrgh kurz.pdf
Detailliert:
Detail